Zukunft gestalten in fünf Dimensionen
Unsere Vision ist es, den unverwechselbaren Klangkörper zu bewahren und in die Zukunft zu tragen.
Dafür öffnen wir fünf Tore: finanzielle Sicherheit, weltweite Verbindungen, Räume zum Wachsen, Werte fürs Leben und Chancen für jedes Talent.
Jeder dieser Schritte ist wie eine Note – erst im Zusammenspiel entsteht die Sinfonie der Zukunft.
1. Zustiftungen: Sicherung der finanziellen Unabhängigkeit über Generationen hinweg
Wie bei internationalen Stiftungen üblich wird das Stiftungskapital durch Zustiftungen kontinuierlich vergrößert. Dieses Kapital bleibt unangetastet und wird verantwortungsvoll angelegt – die erwirtschafteten Erträge wiederum fließen als Dotierungen an die Wiener Sängerknaben und ihre ausgewählten Partnerorganisationen. Der Aufbau eines wachsenden Kapitalpools soll Risiken aus geopolitischen Krisen und Pandemien abfedern und mögliche Ausfälle von Tournee-Erlösen ersetzen. So entsteht eine nachhaltige Finanzbasis, die Unabhängigkeit sichert. Damit können tägliche Chorarbeit, Stimmbildung und künstlerische Exzellenz unabhängig von äußeren Einflüssen fortgeführt werden und über Generationen hinweg Bestand haben.
2. Ausbau internationaler Partnerschaften und weltweiter Tourneen
Durch die Stiftungserlöse sollen internationale Partnerschaften in anderen Kontinenten und Ländern neu gegründet und langfristig ausgebaut werden. So wird musikalische Exzellenz weltweit erlebbar – auch dort, wo Auftritte allein wirtschaftlich nicht möglich wären. Es schafft Brücken zwischen Kulturen, unabhängig von finanziellen Rahmenbedingungen.
3. Langfristige Finanzierung der Infrastruktur
Die Stiftung schafft die Grundlage für eine Generalsanierung des Internats und den Ausbau für die Chormädchen. Darüber hinaus fallen Jahr für Jahr beträchtliche Aufwendungen für die Instandhaltung aller Gebäude an. Eine gut ausgestattete Stiftung ermöglicht es, diese Investitionen in moderne und inspirierende Lern- und Lebensräume nachhaltig zu tragen, in denen sich die Jugendlichen musikalisch, schulisch und persönlich bestmöglich entfalten können.
4. Volle Umsetzung der wertebasierten Persönlichkeitsentwicklung
Ein einzigartiges Konzept zur Förderung von zehn klar definierten, positiv besetzten Persönlichkeitsmerkmalen – wie Disziplin, Eigenverantwortung oder Selbstbewusstsein – soll zukünftig proaktiv gefördert werden. Bisher geschieht dies eher implizit, künftig soll es durch Stiftungserlöse gezielt und mit zusätzlichem qualifiziertem Personal umgesetzt werden. So wächst neben musikalischer Exzellenz auch eine Haltung, die Kinder fürs Leben stärkt – ein Ansatz, der perspektivisch auch Partnerorganisationen zugutekommen kann.
5. Stipendien für musikalisch begabte Kinder und Jugendliche
Vollstipendien eröffnen sozial benachteiligten Kindern den Zugang zum Campus. Ergänzende Förderprogramme entwickeln individuelle Talente weiter. Exzellenz hängt damit allein von Begabung und Leidenschaft ab – eine Chance, die Leben verändert.
Dass sich große Persönlichkeiten der Klassik unserer Vision anschließen, ist ein starkes Zeichen:
Wer uns begleitet sorgt dafür, dass Kinderstimmen weltweit weiterklingen – mit starker Stimme, Haltung und Herz.
