Ihre Unterstützung bewahrt eine über 500-jährige Tradition
und sichert sie für die nachfolgenden Generationen
1. Zustiften & Spenden
Es gibt zwei Wege, die Stiftung zu fördern:
- Zustiften: Ihre Zuwendung wird dem Stiftungskapital hinzugefügt. Dieses bleibt unangetastet, wird professionell verwaltet, und die erwirtschafteten Erträge sichern langfristig die Arbeit der Wiener Sängerknaben und deren Partnerorganisationen. Zustifter können auch Kuratoriumsmitglieder werden – Seite an Seite mit großen KünstlerInnen unserer Zeit, die sich als Ambassadors für die WSK-Vision einsetzen.
- Spenden: Ihre Zuwendung wird unmittelbar wirksam und unterstützt konkrete Projekte, Stipendien und Programme für Kinder.
Wer spendet, schenkt sofort Chancen. Wer zustiftet, baut ein Fundament, das bleibt.
2. Stiftung von Immobilien
Auch Immobilien können zu einem Geschenk für die Zukunft werden. Durch die Übertragung von Gebäuden oder Grundstücken an die Stiftung schaffen Sie bleibende Werte. Die Erträge aus diesen Vermögenswerten fließen dauerhaft in die Förderung von Kindern und Jugendlichen.
3. Nachlass regeln
Mit einem Vermächtnis oder einer Erbschaft zugunsten der Stiftung sichern Sie Ausbildung, Konzerte und die Förderung junger Talente.
4. Firmenspenden
Unternehmen leisten mit Spenden einen wichtigen Beitrag zur Förderung junger Menschen. Sie unterstützen Werte wie Teamgeist, Leistungsbereitschaft und Begeisterung – und schaffen ein Vermächtnis, das weit über den nächsten Bilanzstichtag hinaus in den Stimmen der nächsten Generation nachklingt.
Fragen & Antworten (Q&A)
Was ist der Unterschied zwischen Zustiften und Spenden?
- Eine Zustiftung erhöht den Kapitalstock der Stiftung. Dieses Kapital bleibt dauerhaft erhalten, die Erträge daraus finanzieren langfristig die Arbeit der Stiftung.
- Eine Spende wird direkt eingesetzt und wirkt sofort.
Sind Spenden oder Zustiftungen steuerlich absetzbar?
Ja, durch die internationale Stiftungsstruktur ist eine steuerlich vorteilhafte Gestaltung in verschiedenen Ländern möglich.
Wie hoch sind die Verwaltungskosten?
Die Stiftung arbeitet schlank, weitgehend virtuell und vielfach pro bono. So fließen Ihre Mittel direkt in die Förderung von Kindern – ohne großen Verwaltungsaufwand.
Kann ich anonym spenden oder zustiften?
Ja. Auf Wunsch behandeln wir Spenden oder Zustiftungen vertraulich und nennen den Namen nicht öffentlich.
Welche Möglichkeiten der Unterstützung gibt es außer Geldspenden?
Neben Spenden und Zustiftungen können Sie auch Immobilien oder Nachlässe einbringen oder im Rahmen von Firmenspenden aktiv werden. Jede Form des Engagements trägt dazu bei, die Zukunft der Stiftung zu sichern.
Wie wird die Verwendung der Gelder kontrolliert?
Die Stiftung legt regelmäßig Rechenschaft ab – quartalsweise im Committee „Audit, Risk & Tax“, jährlich durch externe Prüfer sowie gegenüber dem Kuratorium.
Woher weiß ich, wo meine Spende landet?
Wir halten Sie transparent und regelmäßig auf dem Laufenden – via Website, Newsletter oder individuelle Updates nach Wunsch.
Ob als Spender, Stifter oder Mäzen – Sie werden Teil eines lebendigen Netzwerks aus Musik, Bildung und Werten. Jede Form des Engagements – groß oder klein – trägt dazu bei, dass Kinder ihre Stimme entfalten können. Jede Gabe wird so zu einer Note in jener Partitur, die Zukunft gestaltet.
Gemeinsam lassen wir die Musik in die Zukunft klingen – mit Stimme, Haltung und Herz.
